Forschungswerkstatt des Instituts

"Coaching"

Ansprechpartner: Dr. Prüfer

Coaching ist professionelle und wirkungsvolle Hilfe zur Selbsthilfe.

Aus dem Sport heraus mit dem Ziel einer nachhaltigen Leistungsoptimierung entstanden und dort seit langem zentraler Bestandteil der Unterstützung von Athleten ist diese besondere "Umgangsform" inzwischen fester Bestandteil innerhalb eines umfassenden Human Resources Managements (HRM) in modernen Wirtschaftsunternehmen geworden.

Dort insbesondere im Bereich der Personalentwicklung und neuerdings auch im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Somit ist Coaching ein Instrument, das innerhalb des Zusammenhanges von Leistung, Gesundheit und Lebensqualität entscheidend zur Entwicklung des einzelnen Menschen in der lebendigen Gestaltung des Berufs- und Privatlebens beitragen kann. Gerade für die in heutigen Unternehmen so dringlich nachgefragte gleichzeitige Förderung von Leistung und Gesundheit scheint Coaching gerade zu ein ideales Hilfsinstrument zu sein.

Ein hier ins Auge gefasstes und praktiziertes anthropologisch verstandenes Coaching wendet sich den menschlichen Ressourcen (Human Resources) aus dem konsequenten Blickwinkel der Bewegung zu. Dabei werden die Bewegungen des Körpers eben so ernst genommen wie die Aufmerksamkeitsbewegungen, Denkbewegungen und die Gefühlsbewegungen (die "E-Motionen"). Für den Coach geht es um ein Verständnis des Zusammenhanges und der Gerichtetheit der vielschichtigen Bewegungen des Klienten und um ein Arrangieren der eigenen Bewegungen in einer vertrauensvollen und zugewandten Mitbewegung. Ausgangspunkt und Maßstab für den Erfolg ist die Qualität der jeweiligen Leistung des Klienten ("Leistung" wird hier verstanden im Sinne Viktor von Weizsäckers als die Erreichung eines Erfolges auf unterschiedlichen Wegen). Die Leistung des Klienten ist jedoch nicht die eigentliche Praxis des Coaches, der Klient selbst ist die Praxis des Coaches. Ziel ist für den Coach, die Steigerung der Selbstkompetenz des Klienten nachhaltig zu ermöglichen.

Die Forschungswerkstatt Coaching will auf der Basis von Grundannahmen und Weiterentwicklungen einer bewegungswissenschaftlichen Anthropologie einen Beitrag im Hinblick auf ein fundiertes Coaching innerhalb und außerhalb des Sports leisten. Der Umgang von Coach und Klient, seine Voraussetzungen, seine Ziele und Methoden werden konsequent in den Blick genommen. Die Ergebnisse dieser Forschungswerkstatt, die in Beiträgen dokumentiert werden, sollen einerseits zur Theoriebildung über Coaching und andererseits zu einer Professionalisierung der Coaching-Praxis beitragen.

Beiträge aus der Forschungswerkstatt:

Markante Orte im Coaching-Gelände
Dr. Oliver Prüfer, 12.10.2004 (pdf-Format 146 KB >>>)

>>> zurück zur Übersicht der Forschungswerkstätten