Publikationen

Ziel der ursprünglich als „Schriftenreihe“ angegebenen Publikationen ist, dem Satzungszweck gemäß innovative Ansätze einer modernen Bewegungswissenschaft der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
 
Die Schriftenreihe des Instituts für bewegungswissenschaftliche Anthropologie e.V. beinhaltet bislang 21 veröffentlichte Publikationen (Stand: Anfang 2017) sowie einen Tagungsband. Desweiteren sind einige Veröffentlichungen in Vorbereitung. Unsere Veröffentlichungen haben einen hohen wissenschaftlichen Anspruch. Meistens handelt es sich um Dissertationen, hervorragende Diplomarbeiten und Berichte bewegungswissenschaftlicher Forschungsprojekte.

Zuletzt erschienen (2023) :

Band 21Matthias Beschnidt:
Handlung zur Kompetenz – Trainings- und neurowissenschaftliche Grundlagen zur Entwicklung motorischer Fertigkeiten.
Hamburg 2023 ISBN 978-3-936212-20-4
Band 20Christoph Blumberg:
Die andere Seite der Bewegung. Theorie und Praxis der Innensicht des Bewegens.
Hamburg 2011ISBN 978-3-936212-19-8
Band 19Tobias Heinrich:
Wege der Bewusstseinsentwicklung in verschiedenen sozialen Kontexten. Eine qualitativ-empirische Untersuchung auf Basis von personenzentrierten Gesprächen.
Hamburg 2010ISBN 978-3-936212-18-1
Band 18Vitali Mordvintsev:
Das Schwere und Leichte beim Bewegen
Hamburg 2009ISBN 978-3-936212-17-4
Band 17Rainer Ehmler:
Zweckmäßiges Verhalten im beruflichen Alltag. Eine Untersuchung zu körperorientierten Angeboten in Hamburger Unternehmen unter besonderer Berücksichtigung des Ansatzes von Elsa Gindler und Heinrich Jacoby
Hamburg 2005ISBN 3-936212-16-3
Band 16Vitali Mordvintsev:
Auseinandersetzung mit der Schwerkraft beim Bewegenlernen
Hamburg 2004ISBN 3-936212-15-5
Band 15Dieter Gudel:
Transkulturelle Bewegungsforschung. Entdeckendes Begegnen eines bewegungswissenschaftlichen Forschungsansatzes
Hamburg 2004ISBN 3-936212-14-7
Band 14Horst Tiwald:
Auf den Spuren von Mathias Zdarsky. Begegnung mit der Alpinen (Lilienfelder) Skilauf-Technik
Hamburg 2004ISBN 3-936212-13-9
Band 13Annette Stratmann:
Mit Händen und Füßen zur Aufrichtung. Vom Wert historischer Forschungsansätze am Beispiel der Diskussion um Rudolf Klapp
Hamburg 2004ISBN 3-936212-12-0
Band 12Monika Roscher:
Bewegung und Gestaltung. Vom bewussten Üben zum freien Bewegen
Hamburg 2003ISBN 3-936212-11-2
Band 11Horst Tiwald:
Talent im ´Hier und Jetzt`. Eine Zusammenschau von buddhistischen Sichtweisen und abendländischem Denken mit dem Ziel, Gesichtspunkte westlicher, östlicher und fernöstlicher Trainings-Praktiken in die Talent-Entfaltung fördernd einzubringen
Hamburg 2003ISBN 3-936212-10-4
Band 10Mike Wilde (Hrsg.):
Die Schriften des Bewegungsforschers Dr. med. Maximilian Maria Moritz Graf von Thun und Hohenstein
Hamburg 2004 (in Vorbereitung)ISBN 3-936212-09-0
Band 9Lars Wegerich:
Pathosophie und Integrales Coaching. Biologisches Sich-Bewegen im Gestaltkreis Viktor v. Weizsäckers
Hamburg 2004 (in Vorbereitung)ISBN 3-936212-08-2
Band 8Mike Wilde:
Natürliches (Fort)Bewegen. Thun-Hohensteins ‚Natürliche Bewegungspflege‘ und die Kooperation mit der Evolution als Grundlagen für ein gesundes (Fort)Bewegen. Verdeutlicht anhand des Skilanglaufens
Hamburg 2003ISBN 3-936212-07-4
Band 7Dieter Gudel / Rainer Landmann / Oliver Prüfer (Hrsg.):
Gedankensprünge in Bewegung. Festschrift zur Emeritierung von Prof. Dr. Horst Tiwald
Hamburg 2003ISBN 3-936212-06-6
Band 6Sven Clausen:
Religiöse Dimensionen im Extremsport
Hamburg 2003ISBN 3-936212-05-8
Band 5Dieter Gudel:
Neue Ansätze der Rückenschule. Metatheoretische Betrachtung von Inhalten, Zielen, Effekten und Anwendung alternativer pädagogischer Ansätze
Hamburg 2002ISBN 3-936212-04-X
Band 4Hyosong Gu:
Kampfsport und Bewegung in der kulturellen Entwicklung – eine andere Idee
Hamburg 2004 (in Vorbereitung)ISBN 3-936212-03-1
Band 3Rainer Landmann:
Taijiquan – Konzepte und Prinzipien einer Bewegungskunst. Analyse anhand der frühen Schriften
Hamburg 2002ISBN 3-936212-02-3
Band 2Horst Tiwald:
Im Sport zur kreativen Lebendigkeit: Bewegung und Wissenschaft – Philosophische Grundlegung der Sportwissenschaft
Hamburg 2002ISBN 3-936212-01-5
Band 1Frank Neuland (Hrsg.):
Bewegung und Möglichkeit – Akzente einer ganzheitlichen Bewegungswissenschaft
Beiträge von Horst Tiwald, Rainer Landmann, Christoph Blumberg, Oliver Prüfer, Frank Neuland, Rainer Ehmler, Andreas M. Marlovits, Olaf Höhnke, Hyosong Gu
Hamburg 2002ISBN 3-936212-00-7
Tagungsbd. 1Dieter Gudel (Hrsg.):
Bewegungswissenschaft, Achtsamkeit und gesunde Unternehmenskultur – Dokumentation der Veranstaltung „Entwicklung von Konzepten für einen achtsamen Umgang im Unternehmen“
Hamburg 2003ISBN 3-936212-80-5